Termine & Investition für die Ausbildung zur Systemischen Aufstellungsleiter/in

Termine
Der Jahrgang 2023 ist noch in der Findungsphase. Die ersten Plätze sind gebucht. Gleichsam werden noch weitere verbindliche TeilnehmerInnen gesucht.
Hierbei ist wichtig, dass die Termine für Modul-1 und Modul-2 von vorn herein passen sollten.
Die restlichen Module werden gemeinsam per Doodle bestimmt.
Je früher Sie sich bei mir melden, desto mehr Einfluss können Sie auf die Gruppentermingestaltung nehmen.
Modul 1: Basis-Regeln & erste Praxis
Termin: 02. - 04.06.23
Plätze: ca. 6-8 TeilnehmerInnen pro Jahrgang
Zeiten: Freitag 16-19 Uhr, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-16:30 Uhr
Samstag Mittagspause extern (1h), Sonntag MIttagspause intern (ca. 30 Min.)
Modul 2: Familiengeschichte: Struktur & Gefühl
Termin: 16. - 18.06.23
Plätze: ca. 6-8 TeilnehmerInnen pro Jahrgang
Zeiten: Freitag 16-19 Uhr, Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-16:30 Uhr
Samstag Mittagspause extern (1h), Sonntag MIttagspause intern (ca. 30 Min.)
Einfache Investition = 2 Module als Basis
Teilnahme am Ausbildungsmodul 1 & 2 als geschlossene Gruppe,
Start jeweils Freitag: 16 - 19 Uhr, mit kleinen Pausen, Getränke und Gebäck stehen bereit.
Samstag: 10 - 18 Uhr, mit einer Mittagspause (extern) von 1h
Sonntag: 10 - 16:30 Uhr, mit einer Mittagspause (intern) von ca. 30 Min. (jede/r bringt etwas mit oder findet in der Umgebung ein Plätzchen für sich im Kaffee etc.).
Investition: 2 x 380 € pro Teilnehmer/in (mit Vertrag über die Modulteilnahme 1 und 2)
Vorteil: sollten Sie gleich die gesamte Ausbildung verbindlich buchen, reduziert sich der Preis mit Vertragsbindung auf: 340 € pro Modul pro Teilnehmer/in.
Details:
Die Buchung der Ausbildungsbasis bestehend aus Modul 1 und 2 erfolgt mit einem Vertrag. Der angegebene Preis ist in Brutto. Die Zahlung erfolgt je nach Vertragstyp (den Sie selbst entscheiden) pro Modul oder für den gesamten Vertrag bzw. für den Vertag über die ersten Zwei Module als Einstieg.
Die Zahlungen finden vor dem stattfindenden Ausbildungsmodul per Überweisung statt. Die Quittierungen der Zahlungen erfolgen zeitnah nach Zahlungs- und Vertragseingang.
Die Mittagsmahlzeiten sind nicht im Preis inklusive. Hier ist jede/r selbstverantwortlich. Im Umkreis der Praxis befinden sich fussläufig einige Essensmöglichkeiten. Für Tee, Wasser und Kaffee, sowie kleinere Snacks ist in der Praxis gesorgt. Lernen und Üben soll auch den Gaumen erfreuen.
Für die stimmige Gruppenkoordination im Vorfeld, bitte ich um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 28.05.2023. Teilnehmer/innen mit verbindlichem Interesse an der gesamten Ausbildung werden bei der Platzvergabe bevorzugt.
Folgeinvestition = 6 Wochenendmodule + Supervision, Prüfung
Hat Ihnen die Teilnahme an Modul 1 und 2 gefallen? >> Machen Sie nun weiter mit den Modulen 3 bis 8, den Supervisionen und der schriftl. Prüfung
(Sie schließen entsprechend einen Anschlussvertrag).
Teilnahme am Ausbildungsmodul 3 bis 8, als geschlossene Gruppe,
Start jeweils Freitag: 16 - 19 Uhr, mit kleinen Pausen, Getränke und Gebäck stehen bereit.
Samstag: 10 - 18 Uhr, mit einer Mittagspause (extern) von 1h
Sonntag: 10 - 16:30 Uhr, mit einer Mittagspause (intern) von ca. 30 Min. (jede/r bringt etwas mit oder findet in der Umgebung ein Plätzchen für sich im Kaffee etc.)
Teilnahme an den Supervisionen und der schriftl. Prüfung
(Termine werden noch mit den Teilnehmer/innen in Doodle erstellt).
Teilnehmeranzahl: Die Ausbildung geht ab 4 Teilnehmer/innen in 2023 los und wird mit mind. 4 Personen ab Modul 3 verbindlich weitergehen. Vorzugsweise liegt die Gruppenstärke bei 6 - 8 Personen.
Investition: pro Wochenende jeweils 340 € pro Teilnehmer/in (mit Vollvertrag bzw. ab Modul 3 mit Anschlussvertrag)
Investition: pro Supervisionstag jeweils 120 € pro Teilnehmer/in (geplant 2 oder 3 Termine je nach Gruppenstärke)
Investition: für die Prüfung & Abschlussfeier = inklusive
Details:
Die Buchung der Module 3 bis 8 ist nur möglich, wenn Sie an Basismodul 1 und 2 teilgenommen und einen verbindlichen Ausbildungsvertrag unterschrieben haben.
Die Zahlungen finden vor dem stattfindenden Ausbildungsmodul per Überweisung statt. Die Quittierungen der Zahlungen erfolgen zeitnah nach Zahlungs- und Vertragseingang.
Eine Rabattierung ist nicht vorgesehen. Die Rechnungslegung der Supervisionstermine erfolgen nach dem gleichen Prinzip und können auch wahlweise vor Ort per EC-Zahlung beglichen werden.
Die Mittagsmahlzeiten sind nicht im Preis inklusive. Hier ist jede/r selbstverantwortlich. Im Umkreis der Praxis befinden sich fussläufig sehr viele (auch vegetarische) Essensmöglichkeiten. Für Tee, Wasser und Kaffee, sowie kleinere Snacks ist in der Praxis gesorgt. Lernen und Üben soll auch den Gaumen erfreuen.
Gesamtinvestition
Der Unterschied, ob Sie die Ausbildung gleich komplett verbindlich buchen oder erst mit den 2 Basismodulen starten, um danach weiter Teil der Gruppe zu bleiben, beträgt insgesamt 80 €.
Bedeutet ab dem Modul 3 zahlen alle den gleichen Preis pro Modul = 340 € (brutto).
Mit Vertragstyp 2 haben Sie den Vorteil, dass Sie erst einmal mit den ersten 2 Modulen sondieren können, ob Ihnen der Lernstoff, Lern- und Übungsrahmen, sowie das Miteinander zusagt.

Einordnung & Abgrenzung

Rechtlicher Hinweis: Es handelt sich bei der “Systemischen Aufstellungsausbildung nach Maik Heyne” nicht um ein staatlich anerkanntes und für sich selbst stehendes Berufsbild, sondern um das Erlernen und Verinnerlichen eines Arbeitsformates.
Gleichwohl ist das Systemische Aufstellen keine Erfindung von Maik Heyne, sondern ein breitgefächertes Format/Methode mit der Sitzungen klientenzentriert angeleitet werden können.
Inhaltlicher Hinweis: Für die Ausbildung sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Wunsch nach Selbsterfahrung sollte gegeben sein. Ich setze ein Mindestalter von 25 Jahren voraus, sowie das Ziel im Verlauf der Ausbildung mit anderen Menschen außerhalb der Gruppe erste Eigenerfahrungen im "Aufstellungen leiten" zu sammeln.
Gleichsam ist die Teilnahme an der Gruppe kein Ersatz für eventuell erforderliche medizinische oder psychotherapeutische Einzelbehandlungen. Ob Sie in die Gruppe passen, wird 1:1 persönlich besprochen.
Steuerlicher Hinweis: Die Ausbildungsausgaben sind wahrscheinlich steuerlich nicht für einen sogenannten 2. neuen Berufsweg absetzbar. Für Menschen, die bereits beratend tätig sind, sollten die Kosten in der Regel als Fortbildung/Ausbildung absetzbar sein. Bitte konsultieren Sie dafür Ihren Steuerberater.
PS: Ausnahmen bestätigen die Regel. Im Ausbildungsjahrgang 2015-2016 konnte eine Teilnehmerin ihre Kosten – soweit ihre Rückmeldung an mich – für die Aufnahme eines zweiten Berufsweges im Sinne einer Selbständigkeit für beide Jahre voll ansetzen und abrechnen. Tipp: Wichtig hierbei war, dass die Anmeldung einer selbständigen Arbeit im gleichen Zeitraum erfolgte.
Lernen Sie mich & andere potenzielle Teilnehmer/innen kennen
Damit sich eine passende Ausbildungsgruppe findet, biete ich kostenfreie Info-Abende, bzw. -Nachmittag für das gemeinsame Kennenlernen und Fragen klären an. Zu den Terminen >>
TeilnehmerInnen Feedback
hier Lesen
Kennenlernen vor Ort
oder per Zoom
Ausbildungsinhalte
im Detail beschrieben
In Kontakt bleiben
Persönliche Anfragen stellen Sie bitte über das Kontakt-Formular oder per Tel.: 030 - 34 660 470.
Der schnellste Weg: einfach einen 1:1 Onboarding-Termin per Calendly eintragen.
Zum Newsletter anmelden
Erfahren Sie mehr über die Praxis und laufende Termine mit dem praktischen und kostenfreien Newsletter.
Praxis-Adresse
Maik Heyne, Heilpraktiker für Psychotherapie, Heinrich-Heine-Str. 21, 10179 Berlin-Mitte (BVG-Erreichbarkeit: Haltestelle U8-Heinrich-Heine-Straße oder U8-Moritzplatz; Lage: Innerhalb des Wohnblockbereiches, diverse Zugänge)
E-Mail Kontakt
per Online-Formular
Telefon
030 - 34 660 470