Zielgruppe für die Ausbildung

Aus- und Weiterbildung
- Falls Sie bereits beratend oder therapeutisch mit Menschen in Einzel- wie auch Gruppensettings arbeiten, ist das Systemische Aufstellen ein echter Zugewinn und wird Sie eher aus dem Blickwinkel einer Weiterbildung ansprechen.
Vorteile des Formates: Dinge, die sich in einer Aufstellung zeigen, können nicht mehr mental „weggeredet“ und umgangen werden. Besonders für die Arbeit mit z.T. „verkopften“ Menschen, ist diese systemische Methode sehr hilfreich, um für und mit dem Klienten in dessen Tempo nachvollziehbar aufzuzeigen, wie die Dinge wortwörtlich "stehen".
Beispiel: man kann auch innerhalb einer Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie usw. auf dieses Arbeitsformat punktuell zurückgreifen und dann wieder im Gesprächssetting weiter arbeiten. - Gleichwohl spreche ich Menschen mit der Ausbildung an, die einen 2. Berufsweg anstreben.
Hier kann besonders durch die Prozessorientierung innerhalb der Ausbildung (jede Menge praktisches Üben, plus Theorie) ein großer Erfahrungsschatz, sowie mehr Klarheit, Struktur und Sicherheit erarbeitet werden.
Manchmal zahlt es sich so aus, dass Teilnehmer im 1. Berufsweg bleiben und eine Karrierestufe weiter nach oben geht, um nun selbst Teams souverän anzuleiten. Entwicklung darf verschiedene Facetten haben. - Last but not least: eröffnet u.a. das Sonderformat Organisationsaufstellung auch Wege für Coaches, die sich mehr auf die Zielgruppe der Wirtschaft ausrichten wollen.
- Lesen Sie gern auf meiner Seite Feedback von den letzten 2 Jahrgängen mit entsprechend abgeschlossenen Ausbildungen oder auch das Feedback von Klienten zum Format Systemisches Aufstellen.
Lernen und Üben am Freitag Nachmittag + Wochenende
Die Aus- und Weiterbildung kann sehr gut von Arbeitstätigen besucht werden, da alle Termine auf die Wochenenden gelegt sind.
Neuerung: für mehr Zeit zum Üben, habe ich nun den Start für alle 8 Module auf den Freitag von 16-19 Uhr gelegt.
- Die Ausbildung ist in 8 Einheiten strukturiert. (hier mehr dazu >>)
- Der zeitliche Abstand der Module beträgt jeweils ca. 1-2 Monate. So kann das Gelernte verarbeitet werden und es ist genügend Raum selbst im Freundeskreis zu üben.
- Es wird zusätzlich 2-3 Supervisionstage geben, die ebenfalls an einem Samstag oder Sonntag platziert sind, sowie eine schriftliche Prüfung.
- Die MP3-Aufnahmen runden das Set ab.
(Ich vergesse manchmal diesen Punkt besonders hervorzuheben. Sie können wirklich jede Minute der kompletten Ausbildung noch einmal nachhören. Dadurch wird Ihnen das "Mitschreiben", insbesondere bei den konkreten Aufstellungen erspart, da man es zeitlich sowieso nicht schaffen würde. Sie können dadurch ganz konkret: die Sätze und Ritual-Ideen von mir nachhören und deren Wirkung noch einmal nach reflektieren und für Ihre Arbeitsweise notieren, einsetzen, abwandeln usw.)

Erlernen Sie das „Systemische Aufstellen“ für sich selbst, in Einzelsitzungen und in Gruppen anzuwenden und anzuleiten.
Neue Ausbildungsgruppe 2024 >>
Interessenten für den aktuellen Ausbildungseinstieg lesen bitte hier auf der Seite "Info-Veranstaltungen": welcher vor-Ort-Termin als Praxis-Infotreff am besten passt.
Wer es konkreter liebt, kommt gern in die "vor-Ort-Aufstellungsgruppe" und lernt die Räumlichkeiten, Menschen und meine Arbeitsweise kennen.
TeilnehmerInnen Feedback
hier Lesen
Kennenlernen vor Ort
oder per Zoom
Ausbildungstermine
und Investition
In Kontakt bleiben
Persönliche Anfragen stellen Sie bitte über das Kontakt-Formular oder per Tel.: 030 - 34 660 470.
Der schnellste Weg: einfach einen 1:1 Onboarding-Termin per Calendly eintragen.
Zum Newsletter anmelden
Erfahren Sie mehr über die Praxis und laufende Termine mit dem praktischen und kostenfreien Newsletter.
Praxis-Adresse
Maik Heyne, Heilpraktiker für Psychotherapie, Heinrich-Heine-Str. 21, 10179 Berlin-Mitte (BVG-Erreichbarkeit: Haltestelle U8-Heinrich-Heine-Straße oder U8-Moritzplatz; Lage: Innerhalb des Wohnblockbereiches, diverse Zugänge)
E-Mail Kontakt
per Online-Formular
Telefon
030 - 34 660 470